Im Münchner Restaurant Broeding einen der 16 Tische zu ergattern, ist eine Herausforderung! Oft ist monatelang alles ausgebucht und das mit gutem Grund: das Essen in entspannter Atmosphäre ist einfach fantastisch und das durchgehend seit 26 Jahren! Jeden Tag gibt es ein wechselndes 6-Gang-Menü und Chefkoch Manuel schafft es auf wundersame Weise, die unterschiedlichen Geschmäcker im Gaumen Ping-Pong spielen zu lassen. Man ist fasziniert, dass Essen so schmecken und solch eine sensationelle Erfahrung sein kann! Mitinhaber Gottfried kümmert sich um das Wohl der Gäste und nun versteht der rundum zufriedene Gast erst wirklich, weshalb man einen Sommelier braucht: dieser bringt im Broeding den Gästen kleine, oftmals unbekannte Weine näher, die das eh perfekte Essen noch ergänzen; dabei kommt im Broeding nie die peinliche Situation auf, dass exorbitant teure Weine angeboten werden und der in die Ecke gedrängter Gast nicht wirklich weiß, wie er da wieder rauskommt. Alles ist offen, locker, es wird viel gelacht und am Ende auch viel getrunken – die fantastischen Weine zu fairen Preisen sind einfach unwiderstehlich. Daher hat das Broeding auf Tripadvisor auch seinen festen Platz 2 unter 2.881 Restaurants in München und nachdem die NY Times die Kochkunst des Broeding in höchsten Tönen gelobt hat, kommen nun Menschen aus der ganzen Welt in das kleine, feine Restaurant geströmt.
Das Gourmistas-Team selber ist seit jeher ein Broeding-Fan (wir haben schon in einem unserer letzten Newsletter über das Restaurant geschrieben) und wie begeistert waren wir da, als Chefkoch Manuel uns auf der Slow-Food-Messe, wo wir unsere Gerichte verkostet haben, regelrecht ‚entdeckte’: „Bevor ich Gourmistas probiert habe, hätte ich nicht gedacht, dass es möglich ist, etwas Vorgekochtes in so einer Qualität herzustellen“, erzählt er. „Dann kam ich auf die Slow-Food-Messe, und die Gründerin der Slow Food Bewegung Anita Hauck sagte: ‚Du musst Gourmistas probieren.’ Normalerweise teste ich Ausgefallenes, aber kein Eingemachtes im Glas wie Geltinger Bolognese oder Ratatouille mit Huhn. Ich habe probiert und war total begeistert! Dann kam mir der Gedanke: Kann ich das auch? Das war ein Anstuppser. Ich habe sonst nie ein Gericht eingemacht. Und aus dem Gedanken wurden Ideen und dann ist es geflossen … es ergab sich von allein.”

